Im Baristakurs lernen Sie neben technischen Grundlagen alles, um den perfekten Espresso oder Cappuccino mit Herzchen zuzubereiten. In kleinen Gruppen bringen wir Sie mit viel Liebe und Geduld zu Ihrem individuellen Barista-Erlebnis.
Zu Beginn gibt es einen kurzen theoretischen Teil, in dem es um die Technik der Siebträgermaschinen, die Geschichte des Kaffees und die botanische Welt der Kaffeesorten geht. Im Anschluss lernen Sie die entscheidenden Stellschrauben des Geschmacks zur perfekten Einstellung von Kaffeemühle und Siebträgermaschine kennen.
Im anschließenden praktischen Teil arbeiten wir direkt an der Maschine. Im Vordergrund steht die Zubereitung von Espressospezialitäten, worauf Sie beim Milchschäumen achten müssen und wie Latte Art funktioniert.
Sie dürfen auch sehr gerne Ihre eigene Maschine mitbringen und mit Ihrem gewohnten Zubehör üben. Unser erfahrener Barista steht Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite.
„Habe inzwischen auch schon einen Barista- Workshop in der Kaffeewerkstatt gemacht und ich kann ihn nur empfehlen! Ich hab sehr viel Neues gelernt.‟
„Sehr ausführliche und fachliche Infos über die Vor und Nachteile der einzelnen Maschinenkonzepte. Viele Tipps zum Optimieren‟
„Sehr gut weiter so. Toller Laden die Workshops sind auch sehr gut gemacht.‟
Wir begrüßen Sie inmitten unserer Kaffeerösterei.
Aufgrund unserer „Alles aus einer Hand Philosophie“ verfügt unser Workshopleiter über eine umfassende Fachkompetenz in allen Bereichen rund um den Kaffee und der Technik. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung aus Rösterei, Reparaturwerkstatt und Maschinenverkauf.
Teil 1 – die Theorie
Unser Workshop findet in lockerer und unterhaltsamer Atmosphäre statt, in der Sie wissenswerte Fakten zu unseren unterschiedlichen Kaffeesorten erfahren. Weiter behandeln wir im Kurs die Geschichte und Verbreitung des Kaffees sowie der verschiedene Brühtechniken. Hier lernen Sie die Vorteile und Unterschiede von Einkreiser- Zweikreiser- Dualboiler- und Thermoblock- Maschinen kennen.
Die „Stellschrauben des Geschmacks“, wie z.B. Tampern, Mahlgrad, Kaffeemenge, Brewratio, Extraktionszeit und Brühtemperatur spielen für die perfekte Espressozubereitung eine entscheidende Rolle und bilden damit den Schwerpunkt des Workshops. Sie lernen den Einfluss dieser Stellschrauben auf den Geschmack des Espressos kennen.
Teil 2 – die Praxis
Anschließend wenden Sie das neue Wissen im umfangreichen Praxisteil an. Der erfahrene Barista Coach wird Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum perfekten Espresso begleiten. Im Anschluss zeigen wir das Aufschäumen von Milch für Latte-Art, sodass Sie die Grundlagen für das „Herzchen auf dem Cappuccino“ erlernen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, auch mit Ihrer eigenen Siebträgermaschine am Workshop teilzunehmen und zu üben. Dabei hilft Ihnen der Trainer bei der perfekten Einstellung Ihrer Mühle und Siebträgermaschine und kann wertvolle Hinweise zu Ihrem verwendeten Equipment geben.
Parkplätze stehen direkt vor der Rösterei zur Verfügung, und wir helfen Ihnen sehr gerne beim Ein- und Ausladen der Maschine.
Bei allen weiteren Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.
Bei den Baristakursen nehmen sowohl interessierte Einzelpersonen teil, beste Freunde, Ehepaare oder kleine Gruppen. Ganz egal, ob Sie alleine kommen möchten oder mit weiteren Personen, Sie sind herzlich eingeladen. Im Praxisteil können Sie dann in kleinen Gruppen unter optimalen Bedingungen lernen und üben.
Espressomaschinen sind keine Seltenheit mehr – sieht man immer wieder. Aber wo sonst können Sie eine so große Auswahl an Kaffeesorten finden wie in einer echten Kaffeerösterei? Als allumfängliche Kaffeemanufaktur lernen Sie bei uns die Geheimnisse der perfekten Kaffeebohne kennen. Außerdem können Sie aus unseren verschiedenen frisch gerösteten Kaffeebohnen auswählen, die im Kaffeeröster direkt neben Ihnen entstanden sind. Damit entdecken Sie nicht nur die Vorteile einer Siebträgermaschine, sondern wissen auch, welche Kaffeesorte am besten zu Ihnen passt.
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Baristakurs Teilnehmer ihre neu erlernten Fähigkeiten am besten einsetzen können, wenn sie die Zusammenhänge zwischen Siebträgermaschine und Kaffeebohnen verstanden haben und wie sich diese auf den Geschmack auswirken. Von unseren Baristakurs Coaches bekommen Sie gezeigt, wie Sie Gerät und Bohne aufeinander abstimmen, um Ihren gewünschten Espresso zu erhalten. Ihre Freunde werden staunen, wenn Sie das nächste mal Ihren Kaffee zu schmecken bekommen.
Die Kaffeewerkstatt München befindet sich direkt am Rande von München in Neuried. Vor Ort befindet sich bei uns eine hauseigene Kaffeerösterei, eine Werkstatt für Kaffeemaschinen als auch ein kleiner Showroom für Neugeräte. Ein Baristakurs in der Kaffeewerkstatt München bedeutet also in jeder Hinsicht ein vollumfängliches Kaffeeerlebnis. Das Team der Kaffeewerkstatt besteht aus Barista Coaches, Experten für Siebträgermaschinen als auch Kaffeeröstern. Sie alle verbindet die Leidenschaft zum Specialty Coffee und vermitteln diese Lebenseinstellung ebenfalls in unseren beliebten Baristakursen.
Die Anfahrt mit dem PKW ist bei uns besonders einfach. Es befinden sich Parkplätze direkt 5m vor der Eingangstür.
Es können maximal 10 Personen teilnehmen. Im Praxisteil bilden wir kleine Gruppen, in denen an den Maschinen gearbeitet wird. Egal ob Sie alleine, zu zweit oder in einer Gruppe teilnehmen möchten, Sie sind herzlich willkommen.
Geleitet wird der Baristakurs von unserem Röstmeister höchstpersönlich oder einem unserer professionellen Barista Coaches.
Sehr gerne können Sie Ihre eigene Siebträgermaschine mitbringen. Somit können Sie die Einstellungen und Feinheiten direkt an Ihrem eigenen Gerät lernen. Wenn gewünscht, helfen wir Ihnen auch gerne beim Ausladen und Tragen.
Ja! Immer wieder haben wir individuelle Events wie Geburtstage, Firmenfeiern oder andere Anlässe bei uns im Barista Workshop zu Besuch. Schreiben Sie uns gerne dafür über info@kaffeewerkstatt-muenchen.
Bitte beachten Sie folgendes:
Sollte die Mindestteilnehmerzahl zwei Tage vor Kurstermin nicht erreicht sein, wird der Termin durch uns verschoben. Wir behalten uns vor, Kurse aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen, wenn Sie innerhalb von weniger als 48 Stunden vor Kursbeginn die Teilnahme absagen, den Ausfall i.H. von 50% der Teilnahmesumme in Rechnung stellen müssen. Bei Absage innerhalb der letzten 24h vor Kursbeginn oder Nichterscheinen stellen wir Ihnen die gesamte Teilnahmesumme in Rechnung. Der Baristakursgutschein ist nicht personengebunden. Es besteht die Möglichkeit im Falle von Krankheit oder kurzfristiger Absage das Ticket an eine dritte Person weiterzureichen.